ZENTRUM PRINZHÖFTE

Sie befinden sich hier:  Startseite  >>  Freinet-Kindertagesstätte PrinzHöfte  >>  Der Ort

Freinet Kindertagesstätte - Der Ort

Der Heimatort der Freinet-KinderTagesstätte PrinzHöfte befindet sich auf dem Gelände des Vereins für ganzheitliches Lernen, Schulenberger Str. 4, 27243 Prinzhöfte, dem Zentrum PrinzHöfte.

Auf dem Gelände des Zentrums finden außer den KinderTagesstättenaktivitäten noch viele andere und auch immer wieder einmal wechselnde Aktivitäten statt. Zur Zeit beherbergt der Ort PrinzHöfte ein Architekturbüro, eine Gartenbaufirma, bietet Raum zum Wohnen und Leben, für artgerechte Tierhaltung, einen Permakultur-Kräutergarten, zum Brot backen, Imkern, etc. in kleinen Werkstätten, zum Tanzen, Singen, Yoga machen und, und, und...

 

 

 

 

 

Das Vereinsgrundstück ist ca. 2,5 ha groß, eine ähnlich große Fläche wurde außerdem als Weide dazu gepachtet. Das gesamte Gelände ist sehr naturnah und nach Permakulturprinzipien gestaltet. Es finden sich dort viele unterschiedliche Natur- bzw. Kulturzustände wie ein kleines Eichenwäldchen, mehrere Feuchtbiotope, Teiche, der Kräutergarten, Wiesenflächen, Kinderspielplätze, ein gepflasterter Hof. Die Gliederung des Geländes erfolgt größtenteils über Heckenstrukturen, nur im Bereich der Teiche wurden Zäune gezogen. Die Hecken sorgen für den Eindruck von Kleinräumigkeit und geheimnisvoller Vielfalt, zudem sind sie Wohnort für viele kleine Wildtiere, Igel, Vögel etc., versorgen uns mit leckeren Früchten und verbessern maßgeblich das Kleinklima.

Diese Umgebung mit ihren vielfältigen Möglichkeiten ist ganz im Sinne C. Freinets ein optimaler Lebens- und Lernort für die großen und kleinen Menschen der KinderTagesstätte. All dies ist da zum Wahrnehmen, zur Inspiration, zum Fragen stellen, zum Übersehen und Neuentdecken, zum Erfahren und Erleben. Es ist da, es regt an, die Kinder haben aber auch nicht automatisch eine Eintrittskarte in alles, wohl aber so etwas wie eine Fragekarte. Es gibt Bereiche, in denen sie sich völlig selbständig bewegen können und Bereiche, in denen sie die Begleitung Erwachsener, bzw. die Absprache mit den jeweils zuständigen Menschen benötigen. Die Kinder laufen nicht in dem ganzen Betrieb "am Rande mit", sondern der Kindergarten ist der eigens für sie gestaltete, organisierte Lern- und soziale Zusammenhang. Das KinderTagesstättenhaus bietet ebenfalls Raum für viele Aktivitäten und stellt mit seiner überschaubaren Größe, seinen natürlichen Baumaterialien, seiner individuellen Gestaltung, seiner bewusst einfach gehaltenen, aber ästhetisch ansprechenden und vielfältig nutzbaren Ausstattung, ein gemütliches Zuhause für alle kleinen und großen Menschen der KiTa dar.

 

 

 

Das KULTURCAFE im MIKADO

Biozertifiziert seit 2017

-BIO-Küche mitten in der Natur-

 -------------------------------------

Das KULTURCAFE im MIKADO ist

Sonntags von 14-18 Uhr geöffnet.

In der dunklen Jahreszeit schliessen wir bei Einbruch der Dunkelheit.

In den Sommer- und Winterferien geschlossen.

Chorauftritt mit Grusella

24.02.

15:00 Uhr

Musik "Mit Flammenblättern"

 

BILDUNGSURLAUB 2019


Frauen+Führung

Coaching mit Pferde

Teil I (wahlweise ein Termin)

06.-10.05.+23.-27.09.

Teil II

20.-24.05.+08.-12.07.

Teil III

22.-26.07.

mit Dagmar Fuchs & Pferden

FLYER

weitere INFO



QI GONG & Bogenschiessen

14.-16.06.2019

oder 13.-15.09.

INFO/Anmeldung

 

MBSR Stressbewältigung durch Achtsamkeit

15.-19.07.

BILDUNGSURLAUB mit Heike Wagner

FLYER